Wanderung bei Geisingen
Die nächste Tagestour des SC 1900 Donaueschingen führt am kommenden Samstag, dem 25. März, in das Gebiet Rossberg und
Hörnekapf. Interessierte Wanderfreunde treffen sich um 9:30 Uhr am Parkplatz unter der Schellenbergbrücke Donaueschingen zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften nach Geisingen. Vom Wanderparkplatz im Wildtal geht es rund um den Rossberg ins Klausener Tal und dann hinauf zur Hubertushütte am Hörnekapf. Der Rückweg erfolgt über Herrenköpfle und die ehemalige Ehrenburg hinunter ins Wildtal. Diese Wanderung hat eine Länge von ca. 9 km. Weitere Infos unter Tel. 0771-4448.
Rennrad-Sommer-2023 DAS PROGRAMM
05.03.2023 - Steinwasen-Cup
Am vergangenen Wochenende fand am Notschrei zum 33. Mal der traditionelle Steinwasen-Cup mit 140 Rennläuferinnen und Rennläufern bei überraschend guten Schneeverhältnissen statt. Auch die Rennmannschaft des Skiclub 1900 Donaueschingen nahm mit 13 Kindern teil und feierte einen hervorragenden 3. Platz in der Mannschaftswertung, der mit einem Pokal belohnt wurde. In den jeweiligen Altersklassen wurden folgende tolle Ergebnisse erreicht: Mia Burkhard 1. Platz, Maila Kuttruff 7. Platz, Rafi Tomoff 8. Platz, Henry Frank 11. Platz, Max Winkler-Trautmann 12. Platz. Frida Gassenschmidt 4. Platz, Nina Tomoff 5. Platz, Anna Marx 8. Platz, Klara Frank 15. Platz, Sebastian Trunz 20. Platz, Becky Tomoff 4. Platz, Lilli Marx 7. Platz, Christian Trunz 11. Platz.
25.02.2023 - Skitty-Cup, Bernau
Obwohl im Schwarzwald eigentlich kein sichtbarer Schnee mehr lag, schafften es die Verantwortlichen am 25.02.2023 den Skitty-Cup in Bernau auf einer dünnen Schneedecke durchzuführen. Unsere Kids fuhren motiviert von Maskottchen „Skitty“ in zwei Parallel-Riesenslaloms wieder schnelle Zeiten.
U7 m: 6. Henry Frank
U8 w: 1. Mia Burkhard, 5. Maila Kuttruff
U8 m: 7. Max Winkler-Trautmann
U10 w: 4. Frida Gassenschmidt
U10 m: 6. Tom Winkler-Trautmann
12.02.2023 - Talentiade-Rennen, Schönwald
Bei strahlendem Sonnenschein fand am 12.02.2023 am „Weißenbach-Gletscher“ in Schönwald ein Riesenslalom der VR-Talentiade statt. In 2 Durchgängen wurden von unseren Rennläufern wieder einige super Ergebnisse eingefahren.
U7 m: 4. Henry Frank
U8 w: 1. Mia Burkhard, 3. Maila Kuttruff
U8 m: 7. Max Winkler-Trautmann
U9 w: 3. Anna Marx, 5. Clara Frank
U10 w: 2. Frida Gassenschmidt
U11 w: 1. Lilli Marx
12.02.2023 - Wanderauftakt mit Einkehr
Wanderführer: Hermann Stadel
Zum Beginn der Saison 2023 führte eine Winterwanderung des SC 1900 Donaueschingen in den Schwarzwald. Vom Sägenhof bei Urach wanderte unsere 13-köpfige Gruppe bei zunächst noch nebligem Wetter auf einem Fahrsträßchen im Eschengrund zu ein paar Bauernhöfen hinauf. Bald verließen wir den Asphaltweg und stapften durch den Schnee auf einem nicht markierten Weg in freiem Gelände bergan und kamen dann nach weiterem Anstieg in den Wald.
Nach einer Trink- und Verschnaufpause ging es nahezu eben zu einer Weggabelung, wo wir auf die Markierung des WasserWeltenSteigs trafen. Inzwischen hatte sich auch der Nebel gelichtet und es zeigte sich blauer Himmel. Kurz darauf querten wir die B 500 und erreichten den Wegpunkt „Hohles Bildstöckle“. Hier verharrten wir in stillem Gedenken an unseren erst vor kurzem leider verstorbenen Freund und Kameraden Rolf Wieder, der für uns über viele Jahre hinweg zahlreiche Wanderungen und Touren geführt hatte. Weiter folgten wir dem Mittelweg bzw. dem Westweg, die auf diesem Teilstück parallel verlaufen. Nach einem kurzen Anstieg hatten wir am Waldrand bei herrlichem Sonnenschein einen schönen Ausblick auf die winterliche Gegend. Zügig wanderten wir zum Gasthaus „Kalte Herberge“ hinunter, dort kehrten wir zum Mittagessen ein. Nach ausgiebiger Pause machten wir uns auf den Rückweg. Am Ski- und Schlittenhang gegenüber der Gaststätte war jetzt am Nachmittag richtig viel Betrieb! Wir jedoch wanderten auf dem Sträßchen bergauf in Richtung Widiwandereck, bogen dann aber am Waldrand links ab und stapften abermals zunächst weglos durch die weiße Schneelandschaft abwärts. Bald hatten wir den Fahrweg erreicht, der zu einem Weiher und dem Unterroturacherhof führt. Jetzt war es nicht mehr weit zum Skilift Sägenhof und zu unseren Autos. Glücklich und zufrieden traten wir nach diesem schönen Tag die Heimfahrt an.
Daten zur Tour: Wegstrecke ca. 9 km, Gehzeit ca. 3 Stunden.
05.02.2023 - Talentiade-Rennen, Notschrei
Wegen der allgemein schlechten Schneeverhältnisse im Schwarzwald wurden am 05.02.2023 gleich 2 Rennen der Rennserie VR-Talentiade an einem Tag ausgetragen. Am Notschrei holten unsere Rennläufer einige Pokale und erzielten viele tolle Platzierungen.
Talentiade-Rennen 1:
U7 m: 4. Henry Frank
U8 w: 1. Mia Burkhard, 2. Maila Kuttruff
U9 w: 2. Anna Marx, 3. Clara Frank
U10 w: 2. Frida Gassenschmidt
U10 m: 5. Tom Winkler Trautmann
U12 w: 3. Lilli Marx
U12 m: 5. Christian Trunz
Talentiade-Rennen 2:
U7 m: 4. Henry Frank
U8 w: 1. Mia Burkhard, 3. Maila Kuttruff
U9 w: 1. Anna Marx, 4. Clara Frank
U10 w: 2. Frida Gassenschmidt
U10 m: 3. Tom Winkler-Trautmann
U12 w: 3. Lilli Marx
U12 m: 5. Christian Trunz
Skitraining im Pitztal
In der ersten Januarwoche fand wie gewohnt das traditionelle 5-tägige Trainingslager der Rennmannschaft des SC 1900 Donaueschingen im Pitztal statt. Unter der Leitung von Katrin Dannegger und Tobias Trunz trainierten 11 Kids bei überraschend guten Bedingungen und verbesserten Ihre Technik um für die kommende Rennsaison optimal vorbereitet zu sein. Auch der Spaß kam in der insgesamt 30-köpfigen Gruppe in der gemeinsamen Unterkunft natürlich nicht zu kurz.
Skikurse Saison 2022/23
Die Wintersaison 2022/23 rückt immer näher. Der SC1900 bietet daher auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Kursangebot für Skifahrer an. Auch die Freunde des nordischen Skisports können sich in diesem Winter wieder auf ein speziell nordisches Kursangebot freuen.
Des Weiteren bieten wir wie gewohnt auch wieder diverse Skiausfahrten in die Alpen an.
Nähere Informationen zu den Kursen sowie den Anmeldemöglichkeiten finden sie in unserem neuen Jahresprogrammheft und auf den Internetseiten des SC1900. Anmeldungen sind ab Montag 05.12.22 über das Online-Formular möglich.
Wir freuen uns schon jetzt auf den kommenden Winter mit euch.
Eure Ski- und Snowboardschule des SC1900 Donaueschingen.
04.12.2022 - Kurzwanderung mit Einkehr
Wanderführer: Hermann Stadel
Bei der letzten Wanderung des SC 1900 zum Abschluss der Saison 2022 an diesem 2. Advent starteten wir in der Stadtmitte von Donaueschingen. Ein Dutzend Frauen und Männer hatten sich um 10 Uhr an den Donauhallen eingefunden. Von dort wanderten wir über den Siedlersteg, später auf einem Grünstreifen südlich des Schluchwegs hinauf zur Einmündung des Lerchenwegs, zum SSC-Sportplatz und nach der Rehaklinik Sonnhalde am Waldrand entlang zur Amalienhütte. Von diesem höchsten Punkt am Schellenberg ging es auf dem Panoramaweg zum „Feldbergblick“ und weiter zu einer Weggabelung. Hier wanderten wir schnurgerade zur Wolterdinger Straße hinunter. Nachdem wir diese überquert hatten, kamen wir zur Grillhütte oberhalb von Aufen. Den Sommerberg hinab erreichten wir die Brigachtalstraße, der wir ein Stück folgten, um dann nach links auf einen Fußweg abzubiegen. Dieser führte unterhalb des Gebiets „Auf Leim“ zum Donaucenter. Jetzt war es nicht mehr weit zum Restaurant „Ochsen“, wo wir pünktlich um 13 Uhr zu unserer Mittagseinkehr ankamen und uns danach in die Vorweihnachtszeit verabschiedeten.
Daten zur Tour: Wegstrecke 10 km, Gehzeit ca. 2,5 Stunden.
Hüttenhock in Hubert’s Tenne, Bräunlingen 25.11.2022
Zu unserem diesjährigen Hüttenhock sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.
Wo? Hubert´s Tenne in Bräunlingen, Färbergasse 19 A
Wann? Freitag den 25.11.2022 um 19 Uhr
Ob groß oder klein für jeden soll gesorgt sein.
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen und einen super guten Start mit euch allen in die neue Saison 2022/23.
13.11.2022 - Auf dem Hochschwarzwälder Hirtenpfad
Wanderführer: Hermann Stadel
Eine kleine Gruppe von 5 Frauen und 2 Männern des SC 1900 traf sich bei zunächst nebligem Wetter zu dieser Sonntagswanderung. Schon auf der Fahrt lichtete sich der Nebel und wir hatten den ganzen Tag strahlenden Sonnenschein. Wir starteten westlich von Lenzkirch an der Straße nach Raitenbuch und stiegen in einigen Serpentinen die Bergerhalde hinauf und erreichten bei Berg eine Höhe von 1.000 m.ü.M.
Inge Stadel
*18. März 1940 †29. Oktober 2022
Inge war seit 1959 Mitglied im SC 1900 Donaueschingen. Vom Jahr 1988 bis zum Jahr 2015 gehörte Sie dem Vorstand unseres Vereins an. Zunächst als Schriftführerin und dann als Schatzmeisterin half Sie unserem Verein immer umsichtig und klug mit Ihrer Arbeit und vor allem auch mit Ihren Ratschlägen.
Sportlich aktiv war Sie im alpinen Bereich, in der Frauengymnastik, dem Nordic Walking und später in der Wandergruppe, bis ihre Gesundheit das leider nicht mehr zuließ.
Ihre liebenswerte Art, ihre große Hilfsbereitschaft und ihr Sinn für Humor werden uns sehr fehlen.
Wir werden Inge Stadel nicht vergessen und ihr für alle Zeit unser ehrendes Andenken bewahren.
Unserem lieben Hermann Stadel und ihren Kindern und Enkeln gilt unser tiefempfundenes Mitgefühl.
Wir sind sehr traurig.
Im Namen aller Mitglieder
Der Vorstand des SC 1900 Donaueschingen e.V.
Termine Nordic-Walking
Da die Uhren am 30.Oktober auf Winterzeit, also um eine Stunde zurückgestellt werden, treffen sich die Nordic-Walkerinnen und -Walker des SC 1900 ab diesem Datum jeweils montags und mittwochs schon um 15:00 Uhr beim Parkplatz der Rehaklinik Sonnhalde am Schellenberg. Das Training dauert je nach gewählter Strecke ungefähr eine Stunde.
25.06.2022 - Durch die Ravennaschlucht zum Piketfelsen
Wanderführer: Hermann Stadel
Mit dem Zug fuhr an diesem Samstag eine überschaubare Wandergruppe des SC 1900 nach Hinterzarten. Vom Bahnhof marschierten wir durch den Ortskern und folgten der Markierung „Löffeltal“. Auf einem breiten Weg ging es in dieses Tal hinunter, wo wir an zwei historischen Sägen vorbei kamen. Unten in Oberhöllsteig war es gerade kurz vor Mittag. An einem Gebäude im Areal vom „Hofgut Sternen“ befindet sich eine große Kuckucksuhr, an der pünktlich um 12 Uhr sich Trachtenfiguren bewegen und eine Schwarzwaldmelodie erklingt.
2-tägige Bike-Tour zum Herzogenhorn
Am letzten Wochenende (18.-19.06.) haben 7 Radsportler die Montainbike-Tour des SC 1900 über gut 120 km mit ca. 2700 Höhenmetern gemeistert. Los ging es über den Schellenberg und Oberbränd nach Rudenberg. An der Sprungschanze von Neustadt vorbei führte der Weg zum Hochfirst. Nach einer kurzen Pause ging es weiter über Saig und Falkau hoch zum Feldbergpass und zum Tagesziel Leistungszentrum Herzogenhorn, wo sich ein Quartier für die Nacht fand. Nach 70 km und gut 1700 Höhenmetern war dort Erholung angesagt.
Am 2. Tag führte eine etwas kürzere Route zunächst rund um den Feldberg nach Hinterzarten, dann vom Ortsrand Neustadt auf die Höhen von Schwärzenbach und auf vielen schönen Waldwegen zurück in die Heimat.
Bei schönstem Wetter machte nur die Hitze etwas zu schaffen, alle Ausdauersportler sind ohne Verletzungen und Pannen etwas müde wieder heimgekommen.
11.06.2022 - Ins Eschachtal
Wanderführer: Brigitte Rothe
Für diesen Samstag hat unsere Wanderführerin ein schöne Wanderung ausgewählt. Schade nur, dass heute so wenige mitwandern konnten. Bei herrlichem Wetter traf sich eine kleine Gruppe um 10 Uhr an der Schellenbergbrücke zur Fahrt mit Pkw nach Horgen. Von der Sport- und Festhalle ging es rechts bergauf in die „Alte Hausener Straße“. Am Hang entlang führte unser Weg weiter in die Eschachtalstraße und über den Grubenweg auf den Wanderweg aus Horgen heraus mit schönem Ausblick auf das Eschachtal. Durch Wald wanderten wir mit leichten Auf- und Abstiegen weiter bis unter die Autobahnbrücke und auf Forstwegen hinunter zur Eschach.
21.05.2022 - Am Schweizer Randen
Wanderführer: Hermann Stadel
An diesem Samstag gab es eine Wanderung in der Schweiz. Vom Schwimmbad Merishausen, kurz hinter der Grenze, starteten die 11 Wandersleute bei herrlichem Sonnenschein zu einer Rundtour am Randen. Zunächst im Freien, dann im Wald stiegen wir bergan und bogen später scharf nach rechts ab in Richtung Osterberg. Von dieser Höhe aus hatten wir schon die ersten Aussichten nach Osten in den Hegau. Sehr abwechslungsreich war dann der weitere Wegabschnitt auf dem Bargemer Randen mit seinen offenen Gras- und Ackerflächen.
14.05.2022 - Auf dem Hewensteig
Wanderführer: Hermann Stadel
Zu einer Hegautour startete an diesem Samstag, dem bundesweiten Tag des Wanderns, eine kleine Gruppe des SC 1900 bei herrlichem Wetter am Parkplatz „Almenhütte“ in Anselfingen bei Engen. Etwas oberhalb wählten wir den Abzweig nach links in Richtung Welschingen. Der markierte Weg des „Hewensteig“ führt in leichtem Auf und Ab durch Wald und offenes Gelände zum Punkt „Lindenstüble“, wo der Aufstieg am Südhang des Hohenhewen beginnt.
23.04.2022 - Auf dem Bodanrück
Wanderführer: Hermann Stadel
An einem Wanderparkplatz oberhalb von Bodman starteten 10 Frauen und 2 Männer zu einer Tour in der schönen Landschaft am Bodensee. Zunächst ging es auf dem Bodensee-Rundwanderweg am Seeufer entlang durch Wiesen und Felder in Richtung Marienschlucht, die immer noch gesperrt ist. Nach einem Abstecher in einen urwüchsigen Tobel wanderten wir oberhalb einer großen Obstanlage zum Einstieg in das Echotal. Trotz bedecktem Himmel sahen wir über den See hinüber nach Ludwigshafen und Sipplingen.
Vereinsmeisterschaft
Am 26. März war es wieder soweit – der SC1900 trug seine Vereinsmeisterschaft am Feldberg aus. Gemeldet waren 45 Rennläufer, die sich in zwei Durchgängen im gesteckten Riesenslalom miteinander messen wollten. Das Wetter zeigte sich mit viel Sonne von seiner besten Seite.
Die sportlichen Ergebnisse aller Teilnehmer waren herausragend – alle Starter erreichten in Ihren persönlichen Bestzeiten gesund das Ziel. Vereinsmeisterin wurde Martha Gassenschmidt, Vereinsmeister
Besonders stolz waren wir auf insgesamt 7 Familien, die drei Läufer in das Ziel brachten - Dies lässt bereits heute auf die kommenden Jahre hoffen.
Zum Abschluss ging es in das Gasthaus Kranz in Behla, wo jeder Teilnehmer gefeiert wurde und der Tag einen schönen Ausklang genoss.
26.03.2022 - Zur Mühlbachschlucht
Wanderführer: Hermann Stadel
An diesem Samstag gab es eine Frühlingswanderung in den nördlichen Hegau. Nach kurzer Fahrt starteten die 11 Wandersleute bei herrlichem Sonnenschein in Tengen zu einer Rundtour. Aus der Stadt heraus stiegen wir bergan und sahen bald zur Rechten den markanten Wannenberg (760 m). Ein kleines Stück marschierten an der Straße entlang bis zum Immenstetter Eck. Am Wegpunkt „Hoher Rain“ stießen wir auf den Querweg Freiburg-Bodensee und folgten diesem in westlicher Richtung.
Nordic Walking 2022
Für die Nordic Walking Gruppe des SC 1900 gab es keine Winterpause. Jeden Montag und Mittwoch ging es dabei schon um 15 Uhr auf die Strecke. Jetzt wo die Tage wieder länger sind und die Uhren am Sonntag, dem 27. März, auf Sommerzeit umgestellt werden, beginnen wir mit dem Lauf etwas später. Wir treffen uns dann wieder montags und mittwochs erst um 17:00 Uhr. Der Treffpunkt ist am Parkplatz vom Sanatorium Sonnhalde
20.03.2022 - Unterkirnach
Qualitätsweg WaldWasserLäufer
Unsere Rundwanderung beginnt am Mühlenplatz in Unterkirnach. Von der Infotafel führt der Qualitätsweg über die Kirnach zum neuen Rathaus und der Tourist-Information. Dort gibt es eine stets zugängliche und gepflegte öffentliche Toilette. Mit dem Etappenziel "Salvest (Wildgehege)" verlassen wir den Ort und biegen am Ortsende links auf den leicht ansteigenden Pfad ab der über dem Kirnachtal zur Ruine Kirneck führt. Unterwegs gibt der Wald den Blick auf das ehemalige Kloster Maria Tann frei. Bei der heutigen Ruine Kirneck erwartet uns ein kleiner Rastplatz mit Blick ins Kirnachtal und die zu Maria Tann führende Landstraße. Die ehemalige Burg Kirneck war im 12. Jahrhundert Sitz der Herren von Kirneck, Ministeriale der Zähringer Herzöge. Im 19. Jahrhundert wurde sie großenteils abgebrochen und als Steinbruch genutzt. Die noch erhaltenen Reste der Schildmauer sowie die neu errichtete Pforte wurden 2010 umfassend saniert.
06.03.2022 - Bei Kirchdorf
Wanderführer: Brigitte Rothe
Eine 18-köpfige Gruppe des SC 1900 wanderte an diesem Sonntagnachmittag bei gutem, aber etwas kühlem Wetter in der Gegend von Brigachtal. Wieder um 12 Uhr starteten wir in Kirchdorf an der Froschberghalle und wanderten durch die Siedlung an der Buchhalde entlang bis zum Sendemast vom SWR. Von dort ging es durch das Pfaffenholz mit Aussichten auf Marbach - von einer ganz anderen Seite.
27.02.2022 - Riedsee-Runde
Wanderführer: Brigitte Rothe
Statt zur Fasnet trafen sich auf Einladung unserer Wanderführerin an diesem Sonntag 13 Leute zu einer Nachmittagswanderung des SC 1900, wieder in unmittelbarer Nähe von Donaueschingen. Wir starteten um 12 Uhr in Pfohren am Parkplatz der Fa. Mall bei strahlendem Sonnenschein. Allerdings war der Wind ein bisschen kalt und zum Teil auch ganz schön heftig. Von der Hüfinger Straße marschierten wir westwärts und kamen bald an den Riedsee I.
05.02.2022 - Westlich von Grüningen
Wanderführer: Brigitte Rothe
Weil die Wetterprognose für diesen Samstag sehr günstig war, hat unsere Wanderführerin spontan eine Nachmittagswanderung angeboten. Und tatsächlich hatten wir wieder großes Glück mit dem Wetter. Zum Start um 13 Uhr hatten sich
11 Leute an der neuen Haselbuckhalle nahe der Sportplätze von Grüningen eingefunden. Dieses Mal ging es in westlicher Richtung an der Haselbuckhütte vorbei durch die Waldgebiete „Schlechte“ und „Neue Fron“. Die Wege waren stellenweise noch ganz schön vereist. Wahrscheinlich weil es in der Nacht ja noch geregnet hat - und morgens ist es dann gefroren. Wir haben es Gott sei Dank alle heil überstanden. Nach einer Trinkpause an der Eichbuckhütte und mit Blick auf Wolterdingen und Richtung Tannheim ging es weiter über Feldwege zu den Stationen „Rübäcker“ und Wetterkreuz. Da alle noch weiter laufen wollten, haben wir noch ein Stück daran gehängt. Vom Ortseingang Grüningen wanderten wir Richtung Honberg und am Waldrand entlang, dann auf der Beckhofer Straße zurück nach Grüningen. Nach einer kurzen Besichtigung der Kirche St. Mauritius mit den noch recht gut erhaltenen mittelalterlichen Fresken kamen wir genau richtig wieder am Auto an. Die Sonne war nämlich weg und es wurde ziemlich kalt.
Daten zur Tour: Wegstrecke zwischen 9 und 10 km, Gehzeit ca. 3 Stunden.
Schneetraining im Skigebiet Hochzeiger im Pitztal

16.01.2022 - Winterwanderung
Wanderführer: Brigitte Rothe
An diesem Sonntag Nachmittag eröffnete der SC 1900 Donaueschingen die Saison 2022 mit einer winterlichen Wanderung in der näheren Umgebung.
Hierfür hat unsere Wanderführerin eine schöne Strecke ausgewählt. Los ging es um 13:00 Uhr an Brigittes Haus am Rebberg in Grüningen, wo sich überraschend viele Interessierte eingefunden hatten. Über die Hochzeitsallee kamen wir am Dreibuchweg in den Wald und immer in Auf und Ab erreichten wir den Holzplatz. Weiter ging es an der Kapelle vorbei zu den Tennis- und Fußballplätzen und in die Neubausiedlung von Klengen.
Jahresprogramm 2021 / 2022
Wie in den vergangenen Jahren ist der SC 1900 für die kommende Saison gut vorbereitet und hat wieder ein umfangreiches Programm zusammengestellt.
Neu in der Skischule sind Skikurse für Powerkids, die von einer Skilehrerin mit ergotherapeutischer Ausbildung angeleitet werden. Neben den üblichen Winterprogrammen mit Skikursen, alpin und nordisch, Skiausfahrten, und Ski-Rennveranstaltungen im alpinen und nordischen Bereich, ist auch das Sommerprogramm gut bestückt. Die Rennradler treffen sich alle 14 Tage und die Wanderer schnüren regelmäßig ihre Wanderstiefel. Weiterhin gibt es auch das wöchentliche Nordic Walking.
Das Jahresprogramm erhalten Mitglieder postalisch. Interessierte Nichtmitglieder bekommen diese informative Broschüre u.a. beim Brettlemarkt, in den Sportgeschäften oder online unter folgendem Link.
06.11.2021 - Kurzwanderung mit Einkehr
Wanderführer: Hermann Stadel
An diesem Samstag hat der SC 1900 Donaueschingen zu einer kürzeren und vielleicht der letzten Tour im Jahr 2021 eingeladen. Hierzu hatten sich bei abermals sonnigem, aber etwas kühlem Herbstwetter 13 Wandersleute am Startpunkt eingefunden. Beim Parkplatz am Kirnacher Bahnhöfle, der zwischen Villingen und Unterkirnach liegt, mündet die Kirnach in die Brigach, die wir auf einer kleinen Brücke überquerten.
Nordic Walking aktuell
Da die Uhren am 31.Oktober 2021 auf Winterzeit, also um eine Stunde zurückgestellt werden, treffen wir uns ab diesem Datum jeweils montags und mittwochs schon um 15 Uhr zum Nordic Walking. Treffpunkt ist beim Parkplatz der Rehaklinik Sonnhalde am Schellenberg. Das Training dauert je nach gewählter Strecke ungefähr eine Stunde.
Sensationeller 3. Platz für die U8 bei der DSV Sommerolympiade
Dieses Jahr wurde zum ersten Mal die Sommerolympiade des Deutschen Skiverbandes ausgetragen. Insgesamt haben 562 Mannschaften teilgenommen mit ca. 2.500 Teilnehmern. An 5 Stationen wurde der Leistungsstand der unterschiedlichen Altersgruppen überprüft und in einem Bundeweiten Wettbewerb gewertet. Die Altersklasse U8 des SC 1900 haben so stark gekämpft, dass Sie im bundesweiten Vergleich den hervorragenden 3. Platz erreicht haben. Oberbürgermeister Erik Pauly hat sich es nicht nehmen lassen, diese aussergewöhnliche Leistung, mit seiner persönlichen Präsenz und der von Ihm durchgeführten Siegerehrung zu würdigen. Der SC 1900 ist bereits seit Juli in seiner intensiven Vorbereitung auf den kommenden Winter. Als nächste grösseren Aktionen steht das Gletschertraining im Stubaital in den Herbstferien an. Am 12.11.21 findet der offizielle Saisonstart mit dem traditionellen Hüttenhock in «Hubert’s Tenne» in Bräunlingen statt.